All images, text and data on this site are copyrighted.
They may not be used except by written permission from the artist.
All rights reserved.

Die Verwendung der Bilder ohne schriftliche
Genehmigung des Künstlers ist illegal und wird
strafrechtlich verfolgt!
(c) 1995 - 2018

click a image to see  the full issue

            issue 50   issue 49   issue 49   issue 48   issue 47   issue 46  
issue 45 issue 44 issue 43 issue 42 issue 41 issue 40 issue 39 issue 38 issue 37
 

"Montierte Wirklichkeiten" nennt Alexander Sterzel den Karneval der Körperteile, den er jetzt in der Galerie Zero Arts feiert. Die fotografischen Inszenierungen des Künstlers schrauben Aktaufnahmen mit anatomischen Zeichnungen zusammen, setzen menschlichen Gestalten einen Kampf-Hund-Kopf auf den Rumpf oder verfremden Modelle zu finsteren Engeln und grotesken Kobolden. Für einige satanische Erotika hat Sterzel auch antiquarisches Material gefleddert und Fundstücke aus Opas Fotokiste frech nachkoloriert....(Stuttgarter Zeitung  14.Mai 2004)

..."Neben den Mischtechniken und Ölbildern hat Sterzel noch ein weiteres Feld der Bildbearbeitung gefunden. In der Ausstellung werden zum erstenmal Fotografien gezeigt, die in einem ersten Schritt schwarz übermalt wurden. Danach kratzte er kleine Flächen ab, um so das Motiv wieder sichtbar werden zu lassen. Der Betrachter wird quasi dazu aufgefordert, hinter die Dinge zu sehen. Bildverfremdungen, Übermalungen, Collagen und surrealistische Elemente ergänzen die Palette." (itz.Bietigheimer Zeitung 01.02.1993)

issue 36 issue 35 issue 34 issue 33 issue 32 issue 31 issue 30 issue 29 issue 28
issue 27 issue 26 issue 25 issue 24 ssue 23 issue 22 issue 21 issue 20 issue 19
issue 18   issue 17   issue 16   issue 15   issue 14   issue 13   issue 12   issue 11   issue 10  
issue 9 issue 8 issue 7 issue 6 issue 5 issue 4 issue 3 issue 2

"Also passiert man eine Bildergalerie mit gequälten Wesen, Frauen und Männern, Zwittergestalten und verfremdeten Figuren. „ Many have no speech“ sind zwei Gouachen getitelt. Solche Sprachlosigkeit überträgt sich zunächst zwangsläufig bei der Bildbetrachtung angesichts erregender Reihung von Gesichtern, Fratzen und Körpern.Brennenden Schmerz lassen Sterzels Bilder spüren. Rasso Rothacker gab Hinweise zum besseren Verstehen dieser Bilderwelt, die Makaberes, Erschreckendes und Skurriles mit wiederum wärmenden Momenten verbindet."(rö - Ludwigsburger Kreiszeitung 18.09.1995)